09.10.2018, Bei der Verleihung von Gault Millau wurde Chef Fine Dining Heiko Nieder als «Koch des Jahres 2019»
ausgezeichnet und erhielt den 19. Punkt für seine Kochkunst. Eine unglaubliche Ehrung für seine
langjährige Leistung, auf die das Dolder Grand sehr stolz ist.
Gault Millau veröffentlichte am 8. Oktober 2018 seine Preisträger, und unter anderem wurde Heiko Nieder als «Koch des Jahres 2019» geehrt. Das i-Tüpfelchen: Heiko Nieder und das The Restaurant erhalten 19 Punkte.
Der aus dem deutschen Reinbek bei Hamburg stammende Nieder ist seit der Wiedereröffnung des Dolder Grand im Jahr 2008 Chef Fine Dining im The Restaurant und begeisterte von Beginn an Gäste und Kritiker gleichermassen. Zum Beispiel Gault-Millau-Chefredaktor Urs Heller: «Heiko Nieder hat uns im ‹Dolder› zehn Jahre lang herausgefordert, begeistert, verwöhnt und auch mal verwirrt.
Länger wollen wir ihm die höchste Anerkennung für seine arbeitsintensive, intelligente und konsequente Küche nicht vorenthalten.» Nieder ist damit der siebte 19-Punkte-Koch der Schweiz: Nur Franck Giovannini (Crissier, VD), Bernard Ravet (Vufflens-leChâteau, VD), Didier de Courten (Sierre, VS), Philippe Chevrier (Satigny, GE), Andreas Caminada (Fürstenau, GR) und Peter Knogl (Basel) sind ebenfalls so hoch ausgezeichnet.
Heiko Nieder (* 1972) aus Deutschland absolvierte zunächst seine Ausbildung zum Koch im Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg. Seine beruflichen Stationen führten ihn ins Restaurant Le Canard in Hamburg, ins Hotel zur Traube in Grevenbroich sowie ins Restaurant Vau in Berlin. Während fünf Jahren führte er danach das L’Orquivit in Bonn.
Dort erhielt Nieder 2003 für seine kulinarischen Kreationen von Gault Millau den Titel «Entdeckung des Jahres». 2004 wurde er mit einem Stern von Guide Michelin ausgezeichnet und 2006 mit 17 Gault- Millau-Punkten. Bereits im Eröffnungsjahr 2008 wurde das The Restaurant mit 17 Gault-Millau-Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnet.
Im November 2010 erhielt es den zweiten Michelin-Stern, im Oktober 2012 den 18. Gault-Millau-Punkt, und Heiko Nieder wurde zum «Aufsteiger des Jahres» gekürt. Im Juli 2013 erhielt er vom Schweizer Wirtschaftsmagazin «Bilanz» im Hotel-Rating den Titel «Hotelkoch des Jahres». Gault Millau Deutschland verlieh ihm im November 2014 den Titel «Bester deutscher Koch im Ausland» und «Guide Bleu 2014/15» die Auszeichnung «Le Grand Chef du Guide Bleu».
Im Jahr 2014 lancierte das Dolder Grand auf Heiko Nieders Initiative hin das Gourmetfestival The Epicure, welches jährlich im Herbst stattfindet. Im The Restaurant bietet junge und innovative Gourmetküche.
Das Geheimnis seines Stils ist sein grosses Aromenspektrum, das auf typisch klassische Geschmacksbilder verzichtet. Die Menükarte ist ein Spiegel von Heiko Nieders Experimentierfreude. Dazu gehören zum Beispiel Gerichte wie bretonischer Hummer mit Erdbeeren, Randen, Estragon und Senf oder Saibling mit Raps und Kamille. Genauso spannend präsentieren sich die Dessert:
Hier wird auch Gemüse verwendet, zum Beispiel bei der Komposition Heidelbeeren mit Sellerie, Gurke und Ingwer. Um einen Querschnitt seiner Küche zu entdecken, empfiehlt sich mittags das Amuse-Bouche-Menü (CHF 112.00) oder aber ein 4- bzw. 5-GangMenü.
Abends werden zum Beispiel 6- bis 10-gängige Menüs angeboten (CHF 218.00 bis CHF 278.00), oder wie wäre es mit dem speziellen vegetarischen Menü (CHF 238.00)? The Restaurant ist neu von Mittwoch bis Freitagmittag sowie von Dienstag bis Samstagabend geöffnet. Sonntags und montags bleibt es geschlossen.
Medienkontakt:
Stephanie Seibert
Tel +41 44 456 66 40
pr@dolderhotelag.com
Die Destination Zürich erhält eines ihrer Wahrzeichen zurück. Das ursprüngliche «Curhaus» von 1899 präsentiert sich als neues City Resort der Luxusklasse.
Die glanzvolle Vergangenheit und lebendige Zukunft des traditionsreichen Hauses gehen eine spannende Symbiose ein, die sich in der Architektur von Foster and Partners, im Innendesign von United Designers sowie im Spa-Konzept von Sylvia Sepielli widerspiegelt. Das Dolder Grand ist Teil des Dolder Resort.
Das Dolder Grand bietet den richtigen Rahmen für Menschen mit Sinn für Genuss, Exklusivität und Erholung: 175 luxuriöse Zimmer und Suiten, erlesene Gastronomie, ein Spa-Bereich auf 4’000 Quadratmeter sowie grosszügige Bankett- und Seminarräumlichkeiten.
Die erhöhte Lage ermöglicht einen herrlichen Blick auf die Stadt Zürich, den See und die Alpen. Das Luxushotel verfügt mit mehr als 100 Werken über eine beeindruckende Kunstsammlung.
The Dolder Grand (Firmenporträt) | |
Artikel 'The Dolder Grand: 19 Punkte für den Sternekoch Heiko Nieder des Dolder Grand...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Portal Helpnews.ch, 30.04.2025
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:41 Uhr
Zollkontingent um 50 Prozent erhöht: Wegen hoher Nachfrage – ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
10:31 Uhr
Swissgrid investiert bis 2040 rund 5.5 Milliarden ins Stromnetz »
12:51 Uhr
Pilot bittet nach riskantem Manöver um Verzeihung »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'007'917